Aktuelle Elektronikschrottpreise [Stand 2023] – Prognose
Elektroschrott ist neben dem Hartmetallschrott eines der begehrtesten Segmente auf dem Wiederverwendungs- und Recycling Markt, der in den letzten zehn Jahren ein enormes Wachstum verzeichnet hat. Elektroschrott besteht aus Edelmetallen und Teilen, die wiederverwendet werden können, von alten elektronischen Geräten bis hin zu Teilen ausrangierter Anlagen. Wodurch aber werden die Aktuelle Elektroschrottpreise bestimmt? Schauen wir uns die Komplexität der Preise für Elektroschrott und die Variablen, die die Marktmechanismen beeinflussen, genauer an.
E-MÜLL-TYPE | EUROS/KG | E-MÜLL-TYPE | EUROS/KG |
CPUs | €6.19 | Leiterplatten Klasse 3 | €0.14 |
Mobiltelefon/Smartphone | €3.41 | RAM (mit Gold) | €17.22 |
Leiterplatten Klasse 1A | €4.65 | RAM (mit Silber) | €6.36 |
Platinen Klasse 1B | €1.55 | Elektromotoren | €0.31 |
Leiterplatten Klasse 2 | €1.51 | Elektroschrott gemischt | €0.00 |
Elektroschrottpreise und die Variablen, die sie beeinflussen
1. Die Beschaffenheit ist wichtig
Die Struktur des Elektroschrotts beeinflusst oft seinen Wert. Kupfer, Gold und sogar Silber und andere seltene Metalle sind von Natur aus mehr wert, wenn sie auf ein Gerät konzentriert sind. Hochwertige Elektronik, insbesondere Kabel, einschließlich Leiterplatten, sind oft teurer.
2. Sowohl Nachfrage als auch Angebot
Die Gesetze der Nachfrage und der Verfügbarkeit sind auf jedem Markt von grundlegender Bedeutung. Die Preise können sinken, wenn es ein Überangebot an einer bestimmten Art von Abfall gibt, aber nur eine geringe Nachfrage. Andererseits schießen die Preise in die Höhe, wenn die Nachfrage steigt, was häufig durch technische Fortschritte oder Produktionserfordernisse ausgelöst wird.
3. Zustand und handwerkliche Qualität
Elektroschrott ist nicht gleich Elektroschrott. Schrott, der sauber, getrennt und in gutem Zustand ist, kann zu einem höheren Preis verkauft werden als Komponenten, die durcheinander liegen oder beschädigt sind. Das liegt daran, dass sauberer, reiner Abfall weniger bearbeitet werden muss, was die Effektivität des Recyclings erhöht.
4. Weltwirtschaftliche Beiträge
Die Kosten von Rohstoffen, insbesondere von Metallen, die im Elektroschrott enthalten sind, werden von der Weltwirtschaftslage beeinflusst. Der Bedarf an solchen Metallen kann durch Finanzkrisen, Handelsstreitigkeiten und politische Instabilität beeinträchtigt werden, was sich auf die Schrottkosten auswirken kann.
5. Technologische Entwicklungen
Der Bedarf an bestimmten Metallen kann infolge neuer wissenschaftlicher Entwicklungen steigen. So hat beispielsweise die Popularität von Elektroautos das Interesse an Lithium, einem Bestandteil von Elektroden, erhöht.
6. Ökologische Gesetze und Vorschriften
Strenge ökologische Vorschriften können die Kosten für die Gewinnung von Basismetallen erhöhen, was die Kosteneffizienz der zurückgewonnenen Metalle steigert und somit den Wert von Schrott erhöht.
7. Marktkenntnis
Die Kosten für Elektroschrott werden positiv beeinflusst, wenn der Bedarf an wiederverwendeten Materialien steigt und die Öffentlichkeit die Vorteile der Rückgewinnung kennt.
8. Export-Import-Muster
Die Kosten für Elektronikschrott können durch die Politik der großen Metall Importländer stark beeinflusst werden. Einfuhrbeschränkungen können zu einem Preisverfall führen, während ein Anstieg der Beliebtheit eine umgekehrte Wirkung haben kann.
9. Saisonale Einflüsse
Wenn Einzelpersonen ein Update durchführen, kann es zu bestimmten Zeiten des Kalenderjahres, z. B. nach der Weihnachtszeit, zu einem Anstieg der ausrangierten Elektronikgeräte kommen, was sich auf die Kosten für Elektroschrott auswirken kann.
10. Kosten der Wiederherstellung
Die Preise werden durch die Verfahren beeinflusst, die zur Gewinnung von Metallen aus Elektronikschrott eingesetzt werden, einschließlich Schmelzen und Verarbeitung. Der Wert des Schrotts kann sich ändern, wenn diese Verfahren teurer werden.
11. Die Funktion der nicht organisierten Sektoren
In vielen Bereichen spielen informelle Industrien eine wichtige Rolle bei der Schrottsammlung und dem Recycling. Ihre Aktivitäten können sich auf die Kosten und das Angebot von Elektroschrott auswirken.
Wohin sollten Sie Ihren Elektroschrott bringen?
Elektronikschrott sollten Sie nicht, wie immer wieder behauptet wird, einfach in den gelben Sack oder zu anderem Restmüll geben und auch nicht unrechtmäßig in einem Waldgebiet abladen. Nutzen Sie alternativ die folgenden Alternativen: Mit der Änderung des ElektroG im Jahr 2016 gibt es einige Bedingungen, unter denen Sie Elektroschrott auch an andere Händler kostenlos abgeben dürfen.
Das gilt vor allem dann, wenn der Verkäufer eine Ausstellungsfläche von 400 m2 oder mehr hat und der angebotene Gebrauchtwarenartikel eine Außenkante von maximal etwa 25 cm aufweist. Jetzt können Sie das veraltete Gerät (z. B. einen Haartrockner, einen Mixer oder einen Lockenstab) kostenlos zurückgeben.
Das Geschäft wird Ihnen das alte Gerät abnehmen, wenn Sie es gegen ein neues austauschen, wenn das alte Gerät größer ist. Sie müssen Ihr altes Gerät unabhängig davon annehmen, ob Sie ein zusätzliches Gerät über einen Internet Verkäufer (Amazon usw.) kaufen.
Der Grund für die getrennte Sammlung von elektronischen Geräten
Aufgrund der rund 1000 verschiedenen Verbindungen, die im Elektronikmüll enthalten sind, werden elektronische Geräte oft anders gesammelt als andere Arten von Müll.
Sie sind in keiner Weise ungiftig und dürfen daher nicht in die Luft, den Boden oder an andere Orte gelangen, an denen Menschen, Haustiere oder die Natur Schaden nehmen könnten. Elektronikschrott, der größtenteils gesammelt und wiederverwendet werden muss, enthält wertvolle Elemente wie Tantal und Indium (insbesondere in Telefonen), Zink, Kupfer und einige Edelmetalle.
Außerdem nimmt die Produktion von Elektroschrott ständig zu, und seine unsachgemäße Entsorgung schadet dem Planeten. Der Gesetzgeber sah sich 2005 gezwungen, die Vorschriften für die Beseitigung von Elektroschrott einzuschränken und zu reformieren.
Darüber hinaus wird der Elektroschrott illegal im Ausland verkauft
Vorteile von Elektroschrott: Dem Abfall ein zweites Leben schenken
Unser sich schnell entwickeltes digitales Zeitalter produziert Elektroschrott, der mehr als nur Abfall ist. Auch wenn die Auswirkungen ausrangierter Geräte auf den Planeten ein echtes Problem darstellen, gibt es doch Hoffnung, was die Verwendungsmöglichkeiten von Elektroschrott angeht. Die Bestandteile des Elektroschrotts bieten eine breite Palette industrieller Anwendungen außerhalb des Recyclings. Schauen wir uns einige dieser Verwendungsmöglichkeiten an:
1. Wiederherstellung von Metall
Die Hauptverwendung für Elektroschrott ist die Gewinnung von Elementen. Schalttafeln, Anschlüsse und Drähte sind Beispiele für Elemente, die häufig sowohl teure Metalle wie Platin, Rhodium und Gold als auch grundlegende Metalle wie Kupfer und Aluminium enthalten. Zahlreiche Unternehmen extrahieren, reinigen und verwerten diese Metalle.
2. Für die Produktion verwendete Materialien
Metalle können in den industriellen Kreislauf zurückgeführt werden, nachdem sie aus Elektronikschrott zurückgewonnen wurden. So kann beispielsweise Kupfer, das aus veralteten Elektronikgeräten zurückgewonnen wird, zur Herstellung neuer Kabel, Rohrleitungen oder elektrischer Geräte verwendet werden.
3. Wiederverwendung von Komponenten
In ausrangierten Geräten sind einige der elektronischen Teile noch funktionsfähig. Diese können gesammelt und für die Reparatur anderer elektrischer Geräte verwendet oder als Komponenten in neuen Produkten eingesetzt werden.
4. E-Müll-Kunst
Elektronikschrott wird heute von Künstlern und Malern als Material zur Herstellung von Kunstwerken, Konstruktionen und gelegentlich auch Schmuck verwendet. Durch diese Art der Wiederverwendung wird nicht nur der Müll reduziert, sondern auch das Wissen um das Problem des zunehmenden Elektroschrotts erhöht.
5. Herstellung feuerfester Materialien
Einige Elektroschrott Teile, vor allem aus älteren Technologien, enthalten Keramik und andere Elemente, die zur Herstellung von feuerfesten Materialien recycelt werden können, d. h. von Stoffen, die Hitze und Verschleiß halten.
6. Energiegewinnung
Energie kann manchmal durch thermische Verfahren aus Elektronikmüll gewonnen werden. Obwohl dies noch nicht weit verbreitet ist, ist es eine mögliche Nutzung, die Probleme mit Müll und Energieeffizienz lindern kann.
7. Grüne Ziegel
Forscher haben herausgefunden, dass Elektroschrott möglicherweise in Ziegelsteinen verarbeitet werden kann. Im Vergleich zu konventionellen Ziegeln weisen solche Ziegel bessere Eigenschaften auf, wie z. B. eine bessere Isolierung.
8. Zuverlässige Versorgung mit Seltenerd Komponenten
Seltene Erden sind in bestimmten elektronischen Bauteilen enthalten, insbesondere in Geräten wie Handys und Mobiltelefonen. Aufgrund der wachsenden Nachfrage und der begrenzten natürlichen Vorkommen bietet Elektroschrott einen Ersatz für diese wichtigen Bauteile.
9. Baumaterialien
Gemahlener Elektroschrott kann mit anderen Materialien kombiniert werden, um Materialien wie Fliesen herzustellen oder beim Straßenbau verwendet zu werden.
10. Innovation und Forschung
Wissenschaftler können Elektroschrott als reiche Ressource nutzen, um neue Materialien, Wellness-Techniken und Verwendungsmöglichkeiten zu erforschen, die den Menschen vielleicht noch gar nicht bewusst sind.
11. Unterricht
Im Schulunterricht können ausgediente elektronische Geräte als Lehrmittel verwendet werden, insbesondere in Gebieten mit begrenzten Ressourcen. Sie können untersucht und zerlegt werden und bieten so die Möglichkeit zum praktischen Lernen über Elektronik und ihre Teile.
Verhältnis zwischen Angebot und Verbrauch von Elektroschrottpreise
Die Kosten für Elektronikschrott können sinken, wenn es ein großes Angebot, aber wenig Nachfrage gibt. Andererseits können die Kosten steigen, wenn es einen Mangel an Elektronikschrott gibt und der Markt aufgrund des gestiegenen Interesses der Verbraucher an Metallen stark ist. Diese Wechselwirkungen können jedoch kompliziert und komplex sein und von einer Vielzahl von miteinander verknüpften Umständen beeinflusst werden.
FAQs: Elektroschrottpreise
Welche Variablen beeinflussen die Kosten für Elektroschrott?
Die Menge an wertvollen Elementen im Müll, die Qualität der metallischen Werkstoffe, politische Entwicklungen und allgemeine wirtschaftliche Umstände sind einige der Variablen, die die Kosten für Elektroschrott beeinflussen.
Wie oft ändern sich die Preise für Elektroschrott?
Die Preise für Elektroschrott können von Tag zu Tag erheblich schwanken, abhängig von Variablen wie Metallbörsen, weltweiten Marktbedingungen und anderen äußeren Einflüssen.
Sind die Preise für alle Elektroschrott Artikel gleich?
Nein, die Preise schwanken stark, je nach Art des Schrotts und der darin enthaltenen Metallmenge. Insbesondere Leiterplatten mit einem höheren Goldgehalt können teurer verkauft werden als einfache Anschlüsse oder Drähte.
Wo kann ich die neuesten Preise für ausrangierte Elektrogeräte erfahren?
Die Preise für Altmetall werden auf verschiedenen Websites aktualisiert. Örtliche Wiederverwendung Zentren oder Schrottplätze haben möglicherweise auch eigene Preispläne, die von der Nachfrage und dem Angebot in dem jeweiligen Gebiet abhängen.
Warum sind die Werte Metallpreise für Elektroschrott höher?
Aufgrund des Wertes und der Beliebtheit dieser Metalle in verschiedenen Sektoren sowie ihrer zugegebenen Seltenheit wird für Schrott, der wertvolle Metalle wie Platin, Rhodium und Gold enthält, tendenziell ein höherer Preis erzielt.
Werden die Kosten für Elektroschrott durch die Preise für andere Metalle beeinflusst?
Ja, der Wert von Elektroschrott ist stark mit dem des gesamten Möbelmarktes korreliert. Ein Anstieg des Goldpreises kann sich beispielsweise in einem Anstieg der Kosten für Altgold niederschlagen.
Unterscheiden sich die Preise für Elektroschrott von Land zu Land?
Ja, die Preise können sich je nach den örtlichen Marktbedingungen, der Verfügbarkeit und der Nachfrage, einschließlich Einfuhr- und Ausfuhrsteuern, ändern.
Kann ich mit Verkäufern um den Preis für meinen Elektroschrott feilschen?
Ja, wenn es sich um viel Abfall oder sehr hochwertige Stoffe handelt, sind viele Verkäufer bereit, zu feilschen.
Beeinflusst der Zustand der gebrauchten Elektrogeräte ihren Preis?
Art und Menge des Materials im Schrott bestimmen den Preis mehr als die Umstände, die sich darauf auswirken können, wie leicht sich Metalle extrahieren lassen.
Wie beeinflusst der technische Fortschritt den Preis von Elektroschrott?
Im Zuge des technischen Fortschritts können sich die Geräte in ihrer Struktur verändern. Die Preise und die Verfügbarkeit können durch das Aufkommen neuer Lieferungen oder einen Rückgang der Verwendung bestimmter Metalle beeinflusst werden.
Werden die Kosten für das Recycling von Elektrogeräten steigen, wenn die Nachfrage nach umweltfreundlichen Methoden wächst?
Nachhaltigkeitsprogramme können die Recyclingquoten erhöhen, aber ihre Auswirkungen auf die Preise hängen von einer Reihe von Variablen ab, wie dem weltweiten Bedarf an Metallen, technologischen Fortschritten und politischen Trends.